Häuser zum Kauf aus unserem Angebot
Kleines Reihenendhaus mit Kamin, Sauna & Garage - Garten in Südlage - un ...
Haus
Wohnen
Nein
ObjNr. | AH620 | Zustand | Gepflegt |
Objekttyp | Reiheneck | Anzahl Zimmer | 4 |
Baujahr | 1971 | Anzahl Schlafzimmer | 2 |
Ort | Aachen / Verlautenheide | Anzahl Badezimmer | 1 |
Grundstück | 450 m² | Stellplatzart | Garage |
Wohnfläche | 95 m² | Nutzfläche | 25 m² |
Preis | Provision |
Objektnr. | AH620 | Zustand | Gepflegt |
Objekttyp | Reiheneck | Anzahl Zimmer | 4 |
Baujahr | 1971 | Anzahl Schlafzimmer | 2 |
Ort | Aachen / Verlautenheide | Anzahl Badezimmer | 1 |
Grundstück | 450 m² | Stellplatzart | Garage |
Wohnfläche | 95 m² | Nutzfläche | 25 m² |
Kleines Reiheneinfamilien-Endhaus aus den 1970er Jahren in wunderschöner, zentraler Lage von Aachen-Verlautenheide sucht neuen Eigentümer - unverbaubarer Fernblick !
Das knapp 100 m² große Einfamilienhaus ist charakterisiert durch die in den 70iger Jahren architektonisch typischen Attribute: offen - gemütlich - funktional. Den sich in vielen Neubau-Doppelhaushälften der heutigen Zeit schematisch wiederholenden Grundriss finden Sie hier garantiert nicht.
Das Zentrum des Hauses - die doppelgeschossig hohe Halle mit Galerie - kann viele Funktionen erfüllen: Esszimmer in Küchennähe, Bewegungs-/Spielraum für die Kinder, Leseraum, Kaminzimmer, Sitzecke, Gästeempfangsbereich etc.
Die große im Flachdach installierte Lichtkuppel und das überbreite Giebelfenster geben diesem zentralen Lebensbereich des Hauses viel Licht und Atmosphäre. Von hier aus übersieht und erlebt man beinahe alle Bereiche des Hauses. Küche, Diele und Gäste-WC gliedern sich diesem 1. Wohnbereich unmittelbar an.
Der offene, mit Feldbrandstein verklinkerte Heizkamin trägt seinerseits dazu bei, quasi aus dem Zentrum heraus dem ganzen Haus Gemütlichkeit zu verleihen und es außerdem unabhängig von der Zentralheizung zu wärmen - ein echter Kostenvorteil in einer Zeit stetig steigender Energiekosten !
Der 2. Wohnteil des Hauses - der eigentliche Wohnraum - liegt gut einen Meter höher als der erste Wohnteil, ist optisch mit diesem verbunden und bildet die Ruhezone. Bodentiefe Fenster geben den Blick frei in die umgebende Natur.
Von hier aus gelangt man auf die nach Südwesten ausgerichtete Terrasse und in den Garten.
Im Obergeschoß finden sich zwei gegenüberliegende Schlafräume mit je 2 bodentiefen Fenstern und Rundbögen im oberen Bereich. Im vorderen Schlafraum gibt ein Innenfenster - bei Bedarf - den Blick in den Wohnbereich frei.
Das Tageslichtbad mit Wanne und Dusche ist mittig im Obergeschoß angeordnet.
Interesse geweckt ? Gleich 0241 4631 4545 anrufen !
Das knapp 100 m² große Einfamilienhaus ist charakterisiert durch die in den 70iger Jahren architektonisch typischen Attribute: offen - gemütlich - funktional. Den sich in vielen Neubau-Doppelhaushälften der heutigen Zeit schematisch wiederholenden Grundriss finden Sie hier garantiert nicht.
Das Zentrum des Hauses - die doppelgeschossig hohe Halle mit Galerie - kann viele Funktionen erfüllen: Esszimmer in Küchennähe, Bewegungs-/Spielraum für die Kinder, Leseraum, Kaminzimmer, Sitzecke, Gästeempfangsbereich etc.
Die große im Flachdach installierte Lichtkuppel und das überbreite Giebelfenster geben diesem zentralen Lebensbereich des Hauses viel Licht und Atmosphäre. Von hier aus übersieht und erlebt man beinahe alle Bereiche des Hauses. Küche, Diele und Gäste-WC gliedern sich diesem 1. Wohnbereich unmittelbar an.
Der offene, mit Feldbrandstein verklinkerte Heizkamin trägt seinerseits dazu bei, quasi aus dem Zentrum heraus dem ganzen Haus Gemütlichkeit zu verleihen und es außerdem unabhängig von der Zentralheizung zu wärmen - ein echter Kostenvorteil in einer Zeit stetig steigender Energiekosten !
Der 2. Wohnteil des Hauses - der eigentliche Wohnraum - liegt gut einen Meter höher als der erste Wohnteil, ist optisch mit diesem verbunden und bildet die Ruhezone. Bodentiefe Fenster geben den Blick frei in die umgebende Natur.
Von hier aus gelangt man auf die nach Südwesten ausgerichtete Terrasse und in den Garten.
Im Obergeschoß finden sich zwei gegenüberliegende Schlafräume mit je 2 bodentiefen Fenstern und Rundbögen im oberen Bereich. Im vorderen Schlafraum gibt ein Innenfenster - bei Bedarf - den Blick in den Wohnbereich frei.
Das Tageslichtbad mit Wanne und Dusche ist mittig im Obergeschoß angeordnet.
Interesse geweckt ? Gleich 0241 4631 4545 anrufen !
Das 1971 in Massivbauweise errichtete Einfamilienhaus präsentiert sich in baujahrstypischer, gepflegter Ausstattung.
Es ist teilunterkellert (Saunaraum und Heizkeller). Das gestufte Flachdach wurde 1995 mit einer neuen Aussendämmung versehen und neu versiegelt.
Ca. 50% der einfach verglasten Fenster wurden 1985 durch iolierverglaste Fenster ersetzt. Gleichzeitig erfolgte eine Dämmung des freistehenden Giebels mit Glaswolle (6cm) und Faserzementplatten.
Die 2001 erneuerte Öl-Zentralheizung (Fröling Biotherm) stellt 16 kW Heizleistung zur Verfügung und versorgt das gesamte Gebäude thermisch über Rippenheizkörper. Der Öltank fasst 2.800 Liter und ist noch zu ca. einem Drittel befüllt.
Zusätzlich steht zu Heizzwecken der mit Feldbrandstein verklinkerte offene Kamin im Wohnbereich zur Verfügung.
Das Einfamilienhaus verfügt straßenseitig über eine massiv errichtete, große (ca. 3 x 7 m) Garage, die im hinteren Bereich einen - gut vom Haus aus zu erreichenden - abgetrennten Lagerraum bereitstellt. Unter der Terrasse findet sich ein weiterer, offener Lagerraum.
Das Haus wird bei Kauf geräumt übergeben.
Ernsthaften Interessenten bieten wir gern einen unverbindlichen Besichtigungstermin an. Wählen Sie: 0241 4631 4545 !
Es ist teilunterkellert (Saunaraum und Heizkeller). Das gestufte Flachdach wurde 1995 mit einer neuen Aussendämmung versehen und neu versiegelt.
Ca. 50% der einfach verglasten Fenster wurden 1985 durch iolierverglaste Fenster ersetzt. Gleichzeitig erfolgte eine Dämmung des freistehenden Giebels mit Glaswolle (6cm) und Faserzementplatten.
Die 2001 erneuerte Öl-Zentralheizung (Fröling Biotherm) stellt 16 kW Heizleistung zur Verfügung und versorgt das gesamte Gebäude thermisch über Rippenheizkörper. Der Öltank fasst 2.800 Liter und ist noch zu ca. einem Drittel befüllt.
Zusätzlich steht zu Heizzwecken der mit Feldbrandstein verklinkerte offene Kamin im Wohnbereich zur Verfügung.
Das Einfamilienhaus verfügt straßenseitig über eine massiv errichtete, große (ca. 3 x 7 m) Garage, die im hinteren Bereich einen - gut vom Haus aus zu erreichenden - abgetrennten Lagerraum bereitstellt. Unter der Terrasse findet sich ein weiterer, offener Lagerraum.
Das Haus wird bei Kauf geräumt übergeben.
Ernsthaften Interessenten bieten wir gern einen unverbindlichen Besichtigungstermin an. Wählen Sie: 0241 4631 4545 !
Verlautenheide ist ein ländlich geprägter Stadtteil im Nordosten von Aachen mit bester Infrastruktur, Verkehrsanbindung und schönen Erholungsräumen im direkten Umfeld.
Aachen liegt im landschaftlich reizvollen Dreiländereck Deutschland–Belgien–Niederlande, im Herzen Europas. Die Stadt zählt ca. 260.000 Einwohner.
Nahegelegene Zentren wie Maastricht, Lüttich, Düsseldorf und Köln, die nahe Eifel mit den Rurtalsperren, das hohe Venn, die Einbettung in eine waldreiche Natur, aber auch viele kulturhistorische Brennpunkte begründen den hohen Freizeitwert Aachens.
Aachen verfügt über bekannte Bildungseinrichtungen wie die RWTH Aachen, die Fachhochschule Aachen, diverse Gymnasien und andere Bildungszentren. Theater, Museen und Veranstaltungen bieten ein kulturell hochwertiges Angebot. Mit zahlreichen Sportstätten, Spezialkliniken, Land- und Amtsgericht, Einkaufsmöglichkeiten für den höherwertigen Bedarf, Banken und vielfältigsten Dienstleistungsangeboten erfüllt die Stadt alle Kriterien eines Oberzentrums.
Aachen ist Zuliefer-/Forschungsstandort (bedeutende Institute der RWTH Aachen) der Automobilindustrie, aber ebenso Zentrum der Süßwarenindustrie, des Maschinenbaus, der Automation und IT sowie der Laser- & Umwelttechnologie mit großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Stadt.
Die Verkehrsanbindung Aachens ist hervorragend.
Rund 30 km vom Stadtzentrum entfernt liegt in den Niederlanden der internationale Maastricht Aachen Airport, die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf International sind in etwa einer Autostunde erreicht.
Die Autobahnen 4, 44 und 544 verbinden die Stadt mit Köln, Düsseldorf, den Niederlanden und Belgien. Die Bundesstraßen 1, 1a, 57, 258 und 264 führen durch das Stadtgebiet.
Zudem liegt die Stadt an einer wichtigen Verbindung des transeuropäischen Schienennetzes. Der Schnellzug Thalys sowie der ICE International verbinden Aachen mit Köln Frankfurt, Paris, Lüttich und Brüssel. Schnellzüge fahren im Stundentakt vom dem Hauptbahnhof.
Aachen liegt im landschaftlich reizvollen Dreiländereck Deutschland–Belgien–Niederlande, im Herzen Europas. Die Stadt zählt ca. 260.000 Einwohner.
Nahegelegene Zentren wie Maastricht, Lüttich, Düsseldorf und Köln, die nahe Eifel mit den Rurtalsperren, das hohe Venn, die Einbettung in eine waldreiche Natur, aber auch viele kulturhistorische Brennpunkte begründen den hohen Freizeitwert Aachens.
Aachen verfügt über bekannte Bildungseinrichtungen wie die RWTH Aachen, die Fachhochschule Aachen, diverse Gymnasien und andere Bildungszentren. Theater, Museen und Veranstaltungen bieten ein kulturell hochwertiges Angebot. Mit zahlreichen Sportstätten, Spezialkliniken, Land- und Amtsgericht, Einkaufsmöglichkeiten für den höherwertigen Bedarf, Banken und vielfältigsten Dienstleistungsangeboten erfüllt die Stadt alle Kriterien eines Oberzentrums.
Aachen ist Zuliefer-/Forschungsstandort (bedeutende Institute der RWTH Aachen) der Automobilindustrie, aber ebenso Zentrum der Süßwarenindustrie, des Maschinenbaus, der Automation und IT sowie der Laser- & Umwelttechnologie mit großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Stadt.
Die Verkehrsanbindung Aachens ist hervorragend.
Rund 30 km vom Stadtzentrum entfernt liegt in den Niederlanden der internationale Maastricht Aachen Airport, die Flughäfen Köln/Bonn und Düsseldorf International sind in etwa einer Autostunde erreicht.
Die Autobahnen 4, 44 und 544 verbinden die Stadt mit Köln, Düsseldorf, den Niederlanden und Belgien. Die Bundesstraßen 1, 1a, 57, 258 und 264 führen durch das Stadtgebiet.
Zudem liegt die Stadt an einer wichtigen Verbindung des transeuropäischen Schienennetzes. Der Schnellzug Thalys sowie der ICE International verbinden Aachen mit Köln Frankfurt, Paris, Lüttich und Brüssel. Schnellzüge fahren im Stundentakt vom dem Hauptbahnhof.
Neben unseren Vermittlungsangeboten stehen wir Ihnen - auf Wunsch - gern auch in anderen Fragen rund um die Immobilie zur Verfügung:
- Finanzierungen
- Wertgutachten/Baugutachten
- Architektenleistungen
- Neubau-/Umbau-/Anbauplanungen
- Renovierungs-/Sanierungs- und Baumaßnahmen
- energetische Beratungen, Energieausweise
- technisches Gebäudemanagement
Wir bieten nicht nur verschiedene Wohn-/Geschäftsflächen an, wir helfen Ihnen, Ihren Wohntraum oder Anlagewunsch mit allen zu klärenden Aspekten auch tatsächlich zu erfüllen - und zwar so, daß Sie sich auch dauerhaft mit Ihrer Entscheidung wohlfühlen !
- Finanzierungen
- Wertgutachten/Baugutachten
- Architektenleistungen
- Neubau-/Umbau-/Anbauplanungen
- Renovierungs-/Sanierungs- und Baumaßnahmen
- energetische Beratungen, Energieausweise
- technisches Gebäudemanagement
Wir bieten nicht nur verschiedene Wohn-/Geschäftsflächen an, wir helfen Ihnen, Ihren Wohntraum oder Anlagewunsch mit allen zu klärenden Aspekten auch tatsächlich zu erfüllen - und zwar so, daß Sie sich auch dauerhaft mit Ihrer Entscheidung wohlfühlen !
Für ein ausführliches Exposé und weitere Informationen nutzen Sie bitte unsere Sofortanfrage.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf !
+49 241 4631 4545
VERTRAULICHKEITSGARANTIE
Selbstverständlich werden Ihre Gesprächsinhalte und Daten vertraulich gehandhabt !
Ihr Ansprechpartner zu diesem Objekt
Immobilienkontor Aachen
Dresdener Straße 8
52068 Aachen
Telefon: | |
Mobil: | |
Fax: | |
E-Mail: | info@immobilienkontor-aachen.de |